umbau eines baudenkmals
das baudenkmal kotzenberg‘scher hof hat einen ausgeprägten charakter, der sich durch die unterschiedlichen nutzungen des gebäudes in der vergangenheit und durch seine um- und anbauten definiert.
das gebäude ist noch heute geprägt, durch eine vielzahl an überlagerten zeit- und bauschichten, die in der bausubstanz sicht- und spürbar sind.
auch haben sich die vielseitigen, den bürgern zugewandten nutzungen der vergangenheit ins kollektive gedächtnis eingeprägt. den kotzenberg‘schen hof in ein bürgerzentrum umzuwandeln, ist sohin nur logisch. diese aufgabe zu lösen, bedarf eines ansatzes, welcher mit wenigen mitteln, die qualitäten und die verschiedenen historischen schichten des gebäudes sichtbar macht und dabei auch den nutzwert für die bürger und für die stadt bad meinberg erhöht.
im einklang mit dem denkmalschutz schlagen wir ein unkonventionelles konzept vor, welches die geschichte des gebäude in den vordergrund rückt, mit dem einsatz möglichst geringer mittel ausgeführt werden kann und dabei ein höchstmaß an flexibilität erlaubt und einen hohen wert an räumlichen und haptischen qualitäten bietet. wir schaffen einen weg, der durch das gebäude leitet. wo nötig, legen sich hierfür die neuen strukturen – wie eine weitere schicht - respektvoll und klar erkennbar in die historische bausubstanz hinein. diese schicht soll nicht überdecken, sondern in respektvoller distanz ergänzen.