projektion, medie, glasbau
philips entwickelte im jahr 2004 eine bahnbrechende projektionstechnologie, die aus einer begrenzten entfernung eine beinah unbegrenzte projektionsfläche generiert.
daimler-chrysler plante im gleichen jahr eine reihe von projektionswänden, basierend auf dieser technologie.
die planung und montageanleitung einer entsprechenden glas-stahl-konstruktion mit beweglichen elementen war einer der ersten aufträge der dalpiaz+giannetti architekten. die größte herausforderung stellte damals die entwicklung eines patentierten glaspunkthalters dar, der die doppelwandige konstruktion halten und zugleich als scharnier fungieren sollte.